---------------------------------------
Der FINE-CRIME-AWARD 2025 ist vergeben
Das 11. INTERNATIONALE FINE CRIME Literaturfestival erreichte am Donnerstagabend, 3. Juli 2025, auf der Grazer Murinsel seinen Höhepunkt. In einer intensiven Festival-Woche von 26. Juni bis 3. Juli, die Graz und die Steiermark zum Krimi-Schauplatz machte, wurden zahlreiche Lesungen, Vorträge, Stadtführungen, Podiumsdiskussionen, Kino- und Theatervorführungen, die Ausstellung zum Buch-Projekt „new crimes“ sowie die Verleihung des Steiermärkischen Sparkasse Newcomer Award (dotiert mit 1000 Euro, Gewinner: Fabian Navarro) geboten.
Auf der Grazer Murinsel lasen Volker Klüpfel / Michael Kobr / Thomas Raab / Martina Parker / Wolfgang Maria Bauer / Michaela Kastel / Kurt Palm / Jan Beck / Ellen Dunne / Sam Feuerbach / Mirella Kuchling / Luo Lingyuan. Im Anschluss an den Lese-Reigen wurde der mit 5000 Euro dotierte FINE CRIME AWARD 2025 powered by ENERGIE STEIERMARK vergeben. Der Gewinner ist THOMAS RAAB.
Somit wurde Thomas Raab mit allen drei renommierten österreichischen Krimipreisen ausgezeichnet:
LEO-PERUTZ-PREI
(2013 / Shortlist: 2011, 2012, 2025)
ÖSTERREICHISCHER KRIMIPREIS
(2017)
FINE-CRIME-AWARD
(2025)
---------------------------------------
LEO-PERUTZ-PREIS 2025
Die Shortlist mit fünf Titeln für den Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur 2025 steht fest - und der Metzger ist dabei.
Schon 2013 ging der Leo-Perutz-Preis an Thomas Raab. Weitere Shortlist-Platzierungen gab es 2011, 2012. Wir drücken die Daumen.
Die Entscheidung wird am 23. Oktober bei der Wiener Kriminacht verkündet.
---------------------------------------
--------------------------------------------
Sachbuch zum THEMA
PROJEKT der ÖSTERREICHISCHEN KREBSHILFE
Erscheinungstermin 14.10. 2022
Fotos: Sabine Hauswirth / Text: Thomas Raab
Dieses Buch soll Mut geben, männliche Krebspatienten sichtbar machen und Betoffenen helfen. Der Reinerlös geht an die ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE.
Die Künstlerin SABINE HAUSWIRTH portraitierte dafür im gediegenen Ambiente der „dBar“ (The Ritz-Carlton-Vienna) zwölf betroffene Männer in weißen Hemden. Durch die Wahl unterschiedlicher Close-ups und Perspektiven wurde jeweils die Persönlichkeit der einzelnen Protagonisten herausgearbeitet.
Der Schriftsteller THOMAS RAAB erstellte im Vorfeld einen Fragebogen um das Mutmachende und Positive aus den einzelnen Schicksalen herauszuarbeiten. Zusätzlich zu diesen Fragen führte er mit jedem der Männern Einzelgespräche. Daraus entstanden zwölf Portraits, ergänzt mit Antworten aus dem Fragebogen.
Produktion: MARTINA LÖWE / Die Geschäftsführerin der Österreichischen Krebshilfe ist seit 2015 für alle Aktivitäten rund um die Männergesundheit verantwortlich. Ihr Schwerpunkt ist der Ausbau des gezielten Angebots für männliche Krebspatienten. Sie war die treibende Kraft, um dieses Buch umzusetzen. Um einen wegweisenden Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.