geboren 1970 in Wien. Kindheit in Ordnung, Schulzeit eher mühsam, im Grunde nahe des Wahnsinns, wäre da nicht das Klavier gewesen, sozusagen Gratis-Psychotherapie.
1988 dann doch Matura. Danach erste Versuche als Liedermacher, inklusive Studienabschluss Mathematik & Sport, folglich zurück in die Vergangenheit, weil war ja so schön die Schulzeit! Offene Rechnung also.
Es folgen 10 Jahre einerseits als Mathe-, Sport-, Musiklehrer an einem Wiener Gymnasium, andererseits im Musical- und Musiktheaterbereich, UND vor allem, unterwegs als Singer- Songwriter.
Eines schönen Tages im Jahre 2006 plötzlich diese Idee, dieser gedanklich so lebendig gewordene Fremde. Ein Restaurator. Der Drang ihn kennenlernen zu
wollen, schreibend, näher, immer näher & nicht mehr aufhören können... Ein paar Monate später: DER METZGER MUSS NACHSITZEN,
Debüt-Roman, Neugeburt, gutes Leben, schönes Leben. DANKE.
Seither freischaffender Schriftsteller, Drehbuch-Autor, Kolumnist und Musiker, Leben in vollen Zügen, auch der ÖBB, Westbahn, DB, Trenitalia…
2017: Thomas Raab erhält den 1. ÖSTERREICHISCHER KRIMIPREIS
2013: LEO-PERUTZ Preis für Kriminal-Literartur mit: "Der Metzger kommt ins Paradies"
2013: Nominierung für den GLAUSER Preis in der Sparte Roman mit "Der Metzger bricht das Eis"
2012: Nominierung für den LEO-PERUTZ Preis mit "Der Metzger bricht das Eis"
2011: Gewinn BUCHLIEBLING in der Sparte Krimi & Thriller mit "Der Metzger holt den Teufel"
2011: Nominierung für den LEO-PERUTZ Preis mit "Der Metzger holt den Teufel"
2009: Platz 3 BUCHLIEBLING mit "Der Metzger muss nachsitzen" & Platz 9 mit "Der Metzger sieht 2008: Nominierung zum BELLETRISTIK PREIS der litera08 mit "Der Metzger muss nachsitzen"
2008: Nominierung zum GLAUSER Preis in der Sparte Debüt mit "Der Metzger muss nachsitzen"
2004: Auszeichnung des Songs: SONNENAUFGANG" / Wettbewerbs "Hit Search" des Österreichischen Komponistenbundes
2002: Gewinn des Pop-Musik-Förderpreises "Projekt POP"
2000: Nachwuchsförderpreis der Hanns-Seidl-Stiftung (D)
1998: Gaulhofer-Streicher Preis (Jahrgangsbesten-Auszeichnung der Universität WIEN)