--------------------------------------------
--------------------------------------------
FRÜHLING IN GLAUBENTHAL.
DA WIRD NICHT NUR DER SPARGEL GESTOCHEN ...
KLAPPENTEXT: Der April neigt sich dem Ende, und der Frühling beginnt gleich mit mehreren bösen Überraschungen: erst verschandeln hässliche Bürgermeisterwahlplakate das ganze Dorf, dann liegt auch noch die alte Brucknerwirtin leblos mit dem Gesicht im Kaiserschmarren. Das geht zwar noch als Unfall durch, auch wenn es einen verdächtigen Einfluss auf den Wahlausgang hat, denn die Tote ist justament die Mutter des Gewinners. Als kurz darauf aber die zweite Glaubenthalerin – Tante Herta, die Dorfälteste – aus dem Leben befördert wird, muss Hannelore Huber wieder einmal die Ärmel hochkrempeln. Denn hier besteht kein Zweifel: Es war Mord. Das Messer steckt noch in der Leiche. Während die örtliche Polizei wieder einmal mit großem Engagement in die falsche Richtung ermittelt, bekommt die alte Huber Hilfe von unerwarteter Seite: Keinem scheint Tante Hertas Tod so nahe zu gehen wie Peter Pointner, dem schönsten Bäcker weit und breit. Rührend einerseits. Doch ganz geheuer ist Hannelore Huber die Sache nicht. Denn ein so freundlich charmanter Schwiegermuttertraum wie heute war der hübsch Pezi nämlich nicht immer …
--------------------------------------------
Sachbuch zum THEMA
PROJEKT der ÖSTERREICHISCHEN KREBSHILFE
Erscheinungstermin 14.10. 2022
Fotos: Sabine Hauswirth / Text: Thomas Raab
Dieses Buch soll Mut geben, männliche Krebspatienten sichtbar machen und Betoffenen helfen. Der Reinerlös geht an die ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE.
Die Künstlerin SABINE HAUSWIRTH portraitierte dafür im gediegenen Ambiente der „dBar“ (The Ritz-Carlton-Vienna) zwölf betroffene Männer in weißen Hemden. Durch die Wahl unterschiedlicher Close-ups und Perspektiven wurde jeweils die Persönlichkeit der einzelnen Protagonisten herausgearbeitet.
Der Schriftsteller THOMAS RAAB erstellte im Vorfeld einen Fragebogen um das Mutmachende und Positive aus den einzelnen Schicksalen herauszuarbeiten. Zusätzlich zu diesen Fragen führte er mit jedem der Männern Einzelgespräche. Daraus entstanden zwölf Portraits, ergänzt mit Antworten aus dem Fragebogen.
Produktion: MARTINA LÖWE / Die Geschäftsführerin der Österreichischen Krebshilfe ist seit 2015 für alle Aktivitäten rund um die Männergesundheit verantwortlich. Ihr Schwerpunkt ist der Ausbau des gezielten Angebots für männliche Krebspatienten. Sie war die treibende Kraft, um dieses Buch umzusetzen. Um einen wegweisenden Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.